
alle Handwerker haben derzeit viel zu tun, Haushalte stellen von Gas- und Öl-, endlich auch von Pelletsheizungen auf Wärmepumpen um, das führt zu Lieferengpässen und mehr! Und wenn dann jemand Zeit hat gibt es hochintelligente Handwerker, welche die gesamte Planung des Architekten in Frage stellen, exakt wissen wollen, warum ein Fenster um 50 cm verschoben wurde und zwanghaft versuchen, die Bauherrschaft von einem Überlebens-notwendigen Netzwerkanschluss für den Fernseher zu überzeugen - im Zeitalter von WLAN , G5 und bald G6. Außerdem: NYM-Leitungen in den Wänden und dann durch eine winddichte Hohlraumdose zu verlegen, sei völlig unpraktisch, die Kabel wird er vor den Wänden im Innenbereich kreuz und quer ?!? auf den Boden werfen, dann erst Mal durch die Außenwand hinausbohren (winddicht abdichten?) und durch die Dose dann wieder hereinlegen - er macht das ganz bestimmt nicht!

unter der EPDM-Dachfolie gibt es ein Gefälledach, damit das Regenwasser weiß, wohin es laufen muss. Die Keile hatte ich schon in den vergangen Tagen vorbereitet, diese bekommen noch ein Brett als Unterlage, um das Einsinken in die Dämmung zu minimieren. OSB-Platten tragen die EPDM-Folie, die sich darunter ergebende Luftschicht dämmt zusätzlich.

knapp gesägt - es geht um Millimeter, entweder sie passen oder auch nicht. Außerdem ist der rechte Winkel beim Ablängen der 13,5 Meter langen Balken von großer Bedeutung. Die Schwalbenschwanzfrässchablone kann nicht die kleinen bereits gemachten Fehler egalisieren. Ob das eine gut eingestellte Abbundanlage für 2 Millionen Euro perfekt kann, darüber mache ich mir keine Gedanken!
- Die dicken BSH-Deckenbalken
- LignaTool - Equipment zum Schwalbenschwanz fräsen
- Deckenbalken vorbereiten | N&F einlagern
- Holzlieferung bei strömendem Regen
- Pfingstunwetter 2022
- Außenwände montieren
- Wandmontage Teil 2
- Wandmontage
- Geschichten um das Bauen
- Vorbereitungen für die Aussenwände
- rund um den Holunder im Mai-Juni
- Bärlauch im Mai
- Sauerteige machen nicht sauer!
- Einrichtungen